Nassau [2]

Nassau [2]

Nassau, ehemals souveränes Herzogtum des Deutschen Bundes, 4708 qkm mit (1865) 465.639 E., seit 1866 Hauptbestandteil des Reg.-Bez. Wiesbaden der preuß. Prov. Hessen-N. – Das Haus N. stammt von den Grafen von Laurenburg. Walram II. und Otto stifteten 1255 die Walramische und die Ottonische Linie. 1) Die Walramische Linie, die bis 1866 in N. regierte und 1890 in Luxemburg nachfolgte, teilte sich in mehrere Zweige, von denen N.-Usingen durch Beitritt zum Rheinbunde 1806 die Souveränität und den Herzogstitel und 1815 durch Tauschvertrag mit Preußen fast alle Besitzungen der Ottonischen Linie erlangte. Nach Aussterben des Zweiges N.-Usingen vereinigte 1816 Herzog Wilhelm von N.-Weilburg alle Länder der Walramischen Linie. Ihm folgte 1839 sein Sohn Herzog Adolf, unter dem vielfache Verfassungskämpfe zwischen der Regierung und den Kammern stattfanden. Er stellte sich 1866 auf Seite Österreichs und veranlaßte dadurch die Einverleibung N.s in Preußen (durch Patent vom 3. Okt. 1866). – Aus der jüngern Ottonischen Linie, die sich ebenfalls mehrfach teilte, erwarb Wilhelm I. 1544 das Fürstent. Oranien (s.d.) und nannte sich Prinz von Oranien. Er und seine direkten Nachkommen waren Statthalter der Niederlande (s.d.). Nach ihrem Aussterben mit Wilhelm III. (1702), der seit 1689 auch König von England war, beerbte sie Joh. Wilh. Friso von N.-Diez, Erbstatthalter von Friesland, aus einem Seitenzweige der Ottonischen Linie, von denen die übrigen, N.-Siegen, N.-Dillenburg oder Beilstein und N.-Hadamar, bereits im 18. Jahrh. erloschen. Joh. Wilh. Firsos Nachkommen wurden mit Wilhelm IV. 1748 Erbstatthalter, mit Wilhelm VI. (I.) 1815 Könige der Niederlande und Großherzöge von Luxemburg. Mit seinem Enkel Wilhelm III. erlosch 23. Nov. 1890 die Ottonische Linie im Mannsstamme; in den Niederlanden folgte ihm seine Tochter Wilhelmina als Königin, in Luxemburg der frühere Herzog Adolf von N., diesem 11. Nov. 1905 sein Sohn Wilhelm. – Vgl. Keller (1865), Schliephake und Menzel (7 Bde., 1864-89).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nassau — may mean the following: Placenames Germany Nassau, Germany, a town in Rhineland Palatinate founded in AD 915, after which all the following (except the village in Saxony) are named, directly or indirectly Nassau Castle, ancestral seat of the… …   Wikipedia

  • Nassau — steht für: Burg Nassau, eine Burg im Rhein Lahn Kreis in Rheinland Pfalz Haus Nassau, ein Adelsgeschlecht, das die Könige der Niederlande (Oranien Nassau) und die Großherzöge von Luxemburg stellt Herzogtum Nassau, Herzogtum und Staat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nassau — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Nassau (desambiguación). Nassau …   Wikipedia Español

  • Nassau — es la capital de las Bahamas. Centro comercial y cultural de las Bahamas, tiene una población de alreddor de 180.000 habitantes, siendo la ciudad más grande del archpiélago. Localizada en la isla New Providence. De clima trópical, es un… …   Enciclopedia Universal

  • Nassau [1] — Nassau, 1) Herzogthum im westlichen Deutschland, grenzt im Norden u. Westen an die preußischen Regierungsbezirke Arnsberg u. Coblenz, im Süden an Hessen Darmstadt, im Osten an Frankfurt am Main, Kurhessen u. Hessen Homburg, bildet ein großes,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nassau — Nassau, NY U.S. village in New York Population (2000): 1161 Housing Units (2000): 529 Land area (2000): 0.680873 sq. miles (1.763453 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.680873 sq. miles (1.763453… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • NASSAU — NASSAU, former duchy in Germany. In the Middle Ages Jews were to be found in Limburg on the Lahn, Diez, Montabaur, and other towns in the duchy. Limburg was the most important community before the black death persecutions (1348), when all the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Nassau [2] — Nassau (Gesch.). In den Ländern zwischen Rhein, Main u. Lahn wohnten zur Römerzeit die Mattiaken, nachher Alemannen; diese überwältigte Chlodwig 496 u. schlug ihr Land zum Fränkischen Reiche; durch die Theilung von Verdun 843 kam dasselbe zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nassau [3] — Nassau (Geneal.). Das Haus N., eins der ältesten deutschen Fürstenhäuser (s.u. Nassau, Gesch.), ist seit 1250 in zwei Linien getrennt, von denen die jüngere Ottonische jetzt auf dem Niederländischen Königsthrone sitzt (s. Niederlande), die ältere …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nassau — Nassau1 [nä′sou΄] n. name of the princely family of the former German duchy of Nassau, which, as the House of Orange, has ruled the Netherlands since 1815 Nassau2 [nä′sou΄; ] for 2 [ na′sô΄] 1. Nassau region in W Germany: formerly a duchy 2.… …   English World dictionary

  • Nassau [1] — Nassau, ehemaliges deutsches Herzogtum, das infolge des Krieges von 1866 an den preußischen Staat kam und gegenwärtig (einschließlich der Kreise Frankfurt a. M., Stadt und Land, und Biedenkopf) den Regierungsbezirk Wiesbaden der Provinz Hessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”